Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Praxis Oberstübchen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch genommen werden, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Praxis Oberstübchen
Celina Thanscheidt und Annett Hilger
Herrenstr. 5-7
50170 Kerpen
Tel.: 02273-9915625
E-Mail: info@praxis-oberstuebchen.de
Website: www.praxis-oberstuebchen.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Nutzung bestimmter Funktionen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Webauftritts.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Darstellung der Website zu optimieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät abgelegt wird, jedoch keinerlei Schaden anrichtet. Es handelt sich dabei nur um technisch notwendige Cookies, um den Betrieb der Seite sicherzustellen.
Zudem setzen wir Cookies ein, um gelegentlich Pop-up-Fenster zu öffnen, die über Neuigkeiten informieren. Es werden keine Tracking-Cookies oder Cookies von Drittanbietern gesetzt.
Verwaltung von Cookies:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden durch unseren Webserver automatisch Informationen erfasst, die sogenannten Server-Logfiles. Diese beinhalten u.a. die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Menge der übertragenen Daten und den anfragenden Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und der Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Diese Daten werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten) durchgeführt.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.