Unser Team

Die Praxis Oberstübchen stellt sich vor

Annett Hilger

Annett Hilger

Annett Hilger ist Psychologin (M.Sc.), approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

  • seit 2023 niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

  • 2021-2023 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im stationären Setting mit dem Schwerpunkt Essstörungen, LVR Klinikum Düsseldorf

  • 2020-2021 Psychologin im St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Allgemeinpsychiatrie

  • 2019-2021 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin Ruhr-Institut Bochum, Approbation im August 2021

  • 2019-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Ruhr-Universität Bochum im Forschungsprojekt „Kinder bewältigen Angst“

  • 2018-2019 Psychologin im Sozialpädiatrischen Zentrum des St. Josefs-Hospital in Bochum

  • 2016-2020 Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Ruhr-Institut Bochum, Approbation im März 2020

  • 2016-2020 Psychologin/Psychotherapeutin in Ausbildung, LVR Klinikum Essen, Tagesklinik und Ambulanz Mülheim a. d. Ruhr

  • 2014-2016 Studium Psychologie an der Universität Trier, Abschluss Master of Science

  • 2010-2014 Studium Psychologie an der Universität Trier, Abschluss Bachelor of Science

Fortbildungen in den Bereichen: Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT/DBT-A), Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) & Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) 

Celina Thanscheidt

Celina Thanscheidt

Celina Thanscheidt ist Psychologin (M.Sc.), approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

  • seit 2023 niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

  • seit 2021 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im stationären Setting, Eltern-Kind-Station, LVR Klinikum Düsseldorf, dort aktuell in Elternzeit

  • 2020-2021 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Approbation, Ruhr-Institut Bochum

  • 2020-2021 Psychologin im St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Allgemeinpsychiatrie

  • 2019-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Ruhr-Universität Bochum

  • 2016-2020 Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Ruhr-Institut Bochum

  • 2016-2019 Psychologin/Psychotherapeutin in Ausbildung, LVR Klinikum Essen, DBT-A Station

  • 2015-2016 Psychologin, NPTZ Ruhr, Herne

  • 2014-2016 Studium Psychologie und kognitive Neurowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss Master of Science

  • 2011-2014 Studium Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss Bachelor of Science

Fortbildungen in den Bereichen: Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT/DBT-A), Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) & Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) 

Heidrun Vaaßen

Heidrun Vaaßen

Heidrun Vaaßen ist in der Praxis als Sprechstundenhilfe für allgemeine, organisatorische Bürotätigkeiten sowie für die Kommunikation mit den Patient*innen zuständig. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für jegliche Angelegenheiten rund um den Praxis- und Therapieablauf, zum Beispiel die Terminkoordination.