
Gruppentraining „Psychoedukation“ für Erwachsene:
Aktuell bieten wir einmal pro Quartal ein Gruppentraining zur „Psychoedukation“ für die Patient*innen auf der Warteliste an. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und eine Nichtteilnahme hat keinen Einfluss auf Ihren Wartelistenplatz. Das Gruppentraining besteht aus vier Sitzungen mit maximal 12 Teilnehmer*innen, in denen zunächst allgemeine Informationen zum Thema Psychotherapie vermittelt werden. Anschließend besprechen wir erste Strategien und Interventionen zum Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Verhaltensmustern. Es soll hierbei nicht um einen individuellen Umgang mit ihren Schwierigkeiten gehen (dafür ist die Einzeltherapie gedacht), sondern darum, dass wir als Therapeutinnen Ihnen während der Wartezeit bereits erstes Wissen und einige „Erste-Hilfe-Techniken“ vermitteln. Durch den Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen werden Sie außerdem feststellen, dass sie mit Ihren Schwierigkeiten nicht allein sind.
Ambulantes Skillstraining für Jugendliche:
Wir sind auf der Suche nach Jugendlichen (13-18 Jahre), die Interesse an einem ambulanten Skillstraining nach DBT-A-Konzept haben. In der Regel kommt dies für Jugendliche mit einer Diagnose aus dem Bereich der affektiven Störungen (Ängste und/oder Depression) sowie Jugendliche mit emotional- instabiler Entwicklung infrage (ggf. auch bei V.a. Borderline-Persönlichkeitsstörung). Während des Skillstrainings vermitteln wir Fertigkeiten innerhalb der Module „Stresstoleranz“, „Umgang mit Gefühlen“, „Achtsamkeit“, „Selbstwert“, „zwischenmenschliche Fertigkeiten“ und „den Mittelweg gehen“.
Wenn du auf der Suche nach einem ambulanten Skillstraining bist, dann melde dich gerne innerhalb unserer telefonischen Sprechzeiten und hinterlasse deine Kontaktdaten. Es wird dann zunächst ein Kennenlerngespräch mit einer der beiden Skillstrainerinnen geben. Wichtig ist, dass du dich außerdem in einer einzeltherapeutischen Behandlung befindest oder auf einer Warteliste für eine solche stehst. Das Skillstraining wird nachmittags von 16.30- 18.00 Uhr stattfinden, weitere Informationen (z.B. ab wann es losgeht, an welchem Wochentag etc.) hängt vom Bedarf und von den Rückmeldungen ab. Wir werden dich dann entsprechend darüber informieren.
Generell arbeiten wir daran, unser gruppentherapeutisches Angebot stets weiterzuentwickeln und zu vergrößern, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zu psychotherapeutischer Behandlung zu bieten.